Michael Picard
langjähriger Top-Personalmanager (OTTO GROUP, Metro Cash & Carry Deutschland, C&A, s.Oliver), Geschäftsführer von Foxtrim, Berater, Speaker, Autor. Er ist einer der Vorreiter des modernen Personalmanagements und der Digitalisierung in HR in Deutschland.

Was der Human Prisma Scan tut und bringt

Welche Fragen beantwortet der Scan? 

  1. Welche individuellen Stärken bringt die Person ein?
  2. Welche Berufe/Jobs/Aufgaben passen genau zu dem Persönlichkeits- und Potenzialprofil der Person?
  3. Welche Schwächen oder Entwicklungsbereiche hat die Person, und wie könnten wir diese angehen?
  4. Welche Motivationsfaktoren treiben sie an?
  5. Wie belastbar ist sie in stressigen Situationen?
  6. Wie gut kann sie mit Veränderungen umgehen und sich anpassen?
  7. Wie stark sind ihre Eigeninitiative und ihr Selbstmanagement?
  8. Wie stark ist bei ihr unternehmerisches Denken und Handeln ausgeprägt (mit Blick auf Umsatz, Kostenreduzierung, Kundenzufriedenheit)?
  9. Wie gut kann sie Probleme lösen und Entscheidungen treffen?
  10. Wie stark sind ihre Innovationsbereitschaft und ihr Innovationsvermögen?
  11. Wie gut kann sie im Team arbeiten und zusammenarbeiten? Welches wären ihre stärksten Rollen in der Gruppenarbeit?
  12. Wie hoch ist die Eignung der Person für Führungsaufgaben, und wie könnten wir diese fördern?
  13. Welche außergewöhnlichen oder besonderen Fähigkeiten hat die Person, die sinnvoll oder gewinnbringend im Unternehmen eingesetzt werden können?
  14. Trägt die Person das „Weltmeister-Gen“ in sich (= die Fähigkeit, in einer beruflichen Disziplin außergewöhnliche Leistungen zu erbringen)?
  15. Wie könnte ein konkreter Karriereentwicklungsplan mit genauen zeitlichen Schritten aussehen? Welche zusätzlichen Skills müssten erworben werden?
  16. Wie gut ist die Passung der Person zur Unternehmenskultur?
  17. Wie stark sind ihr Engagement und ihre Bindung an das Unternehmen?
  18. Welche Arbeitsumgebungen und -bedingungen fördern die Produktivität der Person am besten?
  19. Wie muss die Person geführt werden, um ihre maximale Leistung zu erbringen?
  20. Auf welche Bindungsmaßnahmen würde die Person am stärksten reagieren? Für welche „Botschaften“ ist sie besonders empfänglich?

 

Welche Vorteile bringt der Scan?

Glasklare Sicht auf Potenziale – statt Vermutungen
Sie erkennen in wenigen Minuten, welche versteckten Talente und Fähigkeiten in Ihren Leuten schlummern – unabhängig von bisherigen Leistungen oder Selbstwahrnehmung. Sie sehen, wo echte Weltklasse möglich ist – auf welchen Positionen, in welchen Aufgaben, bei welchen Kunden oder Projekten. Keine Personalentscheidung aus dem Bauch heraus – sondern auf Basis von validen Daten.

Maximale Passung von Mensch und Job
Sie setzen Führungskräfte und Mitarbeiter genau dort ein, wo sie ihre natürlichen Stärken voll entfalten können – wie ein Trainer, der seine Spieler auf der idealen Position aufstellt. Sie vermeiden typische Fehlbesetzungen, die viel Geld kosten, Nerven rauben und Teams belasten. Sie heben die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Unternehmen auf ein völlig neues Level.

Individuelle Führung auf Champions-League-Niveau
Sie wissen bei jedem Mitarbeiter, wie er geführt werden muss, damit er in Höchstform kommt. Egal, ob er als Typ introvertiert, leistungsgetrieben, sicherheitsbedürftig oder visionär ist. Die Antwort steht im Scan. Sie bekommen Hinweise, wie Sie individuell motivieren, Feedback geben, fordern, fördern. Führungskräfte erhalten ein „Navigationssystem“ für den Umgang mit jedem Einzelnen.

Enorme Bindungskraft – Mitarbeiter wollen bleiben
Sie erfahren, was Menschen wirklich wichtig ist, um sich dauerhaft mit Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Sie bekommen konkrete Maßnahmenempfehlungen, wie Sie Top-Leute langfristig sicher an Ihr Unternehmen binden. Sie senken Fluktuation dramatisch – und sparen sich teures Recruiting.

Schnellere Entwicklung – gezielter, effizienter, wirksamer
Die Scan-Ergebnisse zeigen Ihnen passgenaue Entwicklungswege für jede Person. Sie können Schulungen, Coachings oder interne Karrieren so planen, dass sie wirklich wirken. Keine Gießkannen-Maßnahmen mehr – sondern 100 % personalisierte Entwicklungspfade.

Einsetzbar für Recruiting, Teamführung, Change, Wachstum
Ob Sie neue Leute einstellen, Teams restrukturieren, eine Führungsebene aufbauen oder auf Wachstumskurs gehen – der Scan liefert Ihnen immer die beste Grundlage. Sie können ganze Teams analysieren und optimal zusammensetzen (Stichwort Teamrollen, Dynamiken, Konfliktpotenzial). Sie steuern komplexe Prozesse mit maximaler Klarheit und Systematik.

Der KI-Turbo für Ihren HR-Prozess
In Kombination mit ChatGPT oder anderen KI-Tools lassen sich aus dem Scan in Sekunden individuelle Trainingsprogramme, Onboarding-Konzepte, Motivationsleitfäden, Karrierepläne, Führungsbriefings erstellen – maßgeschneidert auf die jeweilige Persönlichkeit und Situation. Sie sparen Zeit, Geld und bekommen bessere Ergebnisse als mit herkömmlichen Methoden.

Einsetzbar vom Azubi bis zur Geschäftsführung
Der Foxtrim Scan funktioniert rollen- und branchenunabhängig. Sie können ihn gleichermaßen nutzen für Azubis/Berufseinsteiger, Sachbearbeiter, Fachkräfte, Führungskräfte, High Potentials, Geschäftsführer und Top-Performer. Sie professionalisieren damit das gesamte Unternehmen.

Mit dem Foxtrim Human Prisma Scan bekommen Sie die Möglichkeit, Ihr Team wie ein Profi-Trainer zu führen – datenbasiert, empathisch und erfolgsorientiert.

 

So wirkt der Scan auf wesentliche KPIs

Umsatzsteigerung

  • Mitarbeiter auf Top-Positionen: Wer in seiner natürlichen Stärke arbeitet, ist produktiver, innovativer und bringt mehr Vertriebserfolg.
  • Vertriebsteams optimieren: Mit dem Scan lässt sich erkennen, welche Verkäufer mit welchen Kundentypen am besten klarkommen. Das steigert Abschlussraten spürbar.
  • High-Performer identifizieren und entwickeln: Wer bringt echten Impact? Wer hat ungenutztes Potenzial? Der Scan zeigt es.

→ Effekt:
+10–30 % höhere individuelle Performance
+15–50 % mehr Abschlussquote im Sales

Kostenersparnis

  • Reduzierte Fehlbesetzungen im Recruiting (Kosten pro Fehlbesetzung: 30.000–70.000 €)
  • Weniger Schulungs-Fehlinvestitionen durch gezielte, passgenaue Entwicklung
  • Optimierte Teamzusammenstellungen = weniger Konflikte, weniger Ineffizienz
  • Interne Entwicklung statt teures Headhunting

→ Effekt:
-30–60 % weniger Kosten durch Fehlbesetzungen
-20–40 % geringere Kosten im Trainingsbudget
-25 % weniger Bedarf an externer Beratung oder Agenturleistung

Zeitersparnis

  • Schnellere Personalentscheidungen (Eignungsanalyse in Stunden, nicht Wochen)
  • Führungsarbeit wird präzise: keine Try-and-Error-Kommunikation mehr
  • Performance-Analysen & Entwicklung automatisch per KI generierbar

→ Effekt:
-50–80 % Zeiteinsparung in Führung, Recruiting und Personalentwicklung
Bis zu 4 Stunden pro Woche pro Führungskraft werden frei für echte Führungsarbeit

Qualitätsverbesserung

  • Mehr Output mit weniger Reibung: Teams arbeiten harmonischer, zielgerichteter
  • Bessere Entscheidungen im Tagesgeschäft, da Führung individuell optimiert wird
  • Strategien, Texte, Maßnahmenpläne, Präsentationen per KI aus dem Scan abgeleitet → hohe Professionalität

→ Effekt:
+20–50 % mehr Qualität in Prozessen und Ergebnissen
+100 % Professionalität in HR-Prozessen – schon bei kleinen Firmen möglich

Höhere Kundenzufriedenheit

  • Bessere Kundenberatung durch passende Mitarbeiter (z. B. „richtiger Typ“ für richtigen Kundentyp)
  • Engagierte Mitarbeiter =motivierte Kundenansprache
  • Mehr Kontinuität in Kundenbeziehungen durch stabile Teams

→ Effekt:
+15–40 % bessere NPS-Werte / Kundenzufriedenheit-Scores
+20–50 % höhere Wiederkaufraten bei vertriebsnahen Rollen

Reduktion von Fehlzeiten

  • Bessere Passung zwischen Mensch und Aufgabe reduziert inneren Rückzug
  • Erkennbare Stressfaktoren können frühzeitig entschärft werden (z. B. durch Umfeldanpassung)
  • Mehr Sinnempfinden im Job reduziert psychosomatische Belastungen

→ Effekt:
-20–40 % weniger Krankheitstage pro Jahr
(Typisch: von 18 Tagen p. a. auf 10–12 Tage sinkend)

Fluktuation massiv senken

  • Mitarbeiter fühlen sich „gesehen“ und durch individuell genau passende Bindungs- und Incentivierungsmaßnahmen gezielt gefördert
  • Besseres Onboarding = stärkere erste Bindung
  • Klar definierte Karrierepfade verhindern Abwanderung zu Wettbewerbern

→ Effekt:
-30–60 % geringere Fluktuationsrate (Einsparung bei 1 vermiedener Kündigung ≈ 20.000–50.000 €)

Bessere Führung & Unternehmenskultur

  • Stärkerer Teamzusammenhalt durch passgenaue Rollenverteilung
  • Klarheit & Transparenz im Umgang miteinander
  • Führungskräfte gewinnen Souveränität, weil sie genau wissen, wie sie agieren müssen

→ Effekt:
+40–70 % höhere Mitarbeiterzufriedenheit
+30–60 % besseres Betriebsklima (belegbar durch Pulse-Checks / Mitarbeiterbefragungen)

Menü