Michael Picard
langjähriger Top-Personalmanager (OTTO GROUP, Metro Cash & Carry Deutschland, C&A, s.Oliver), Geschäftsführer von Foxtrim, Berater, Speaker, Autor. Er ist einer der Vorreiter des modernen Personalmanagements und der Digitalisierung in HR in Deutschland.


von Michael Picard
Der geheime Code der Menschenführung
Warum du keine Führungsausbildung brauchst, wenn du die 5 magischen Elemente kennst
Der Chef sitzt im Meetingraum, Blick auf die Wand. Die „Schlacht“ beginnt in wenigen Minuten. Sein Team tritt zur Wochenbesprechung an.
Nur… irgendetwas stimmt nicht. Schon wieder. Die Energie ist raus. Die Stimmung im Keller. Top-Leute gehen. Neue bleiben nicht lange. Der Output stagniert. Und der Chef fragt sich zum X-ten Mal:
„Wieso funktioniert mein Team nicht mehr? Ich hab doch alles versucht…“
Er hat Workshops gebucht. Führungstrainings. Motivations-Coaches. Team-Offsites. Alles für die Tonne.
Was ihm fehlt, ist kein weiterer Trick aus dem Handbuch der Personalentwicklung. Was ihm fehlt, ist der Code.
Der People Power Code.
Erfahre, warum 5 magische People Power-Elemente ausreichen, um Menschen kraftvoll, klar und sogar ohne klassische Führungstrainings zu außergewöhnlichen Leistungen zu führen.
Die brutale Wahrheit: Die meisten führen blind
Die meisten, also so 80 %, der – nennen wir sie Unternehmer, Führungskräfte, Chefs – sind so von sich überzeugt, dass sie gar nicht raffen, dass Ihre Mitarbeiter viel mehr leisten könnten, als ihnen abverlangt wird.
Sie agieren bei genauer Betrachtung wie beim Autofahren im Nebel. Man glaubt, man kennt den Weg. Aber in Wahrheit sieht man nur die eigene Windschutzscheibe.
Sie hören auch nicht zu, wenn Mitarbeiter sogar Hinweise geben, dass sie sich mehr zutrauen.
Ihnen ist nicht klar – oder vielleicht auch egal – dass die Leute ihr wahres Potenzial gar nicht ausschöpfen. Vielleicht wollen sie mit ihrer Firma auch gar nicht das Maximale rausholen. Denken insgeheim: „Muss ja auch nicht Champions-League sein. Und solange der Bolide im Fuhrpark steht, warum was ändern?“
Hinter ihrem Rücken quatscht die Belegschaft darüber, bedauert die Führungsarbeit dieser „Chefs“, wundert sich und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, dass diese Chefs gar nicht mitkriegen, wenn sie gute Leute sauer fahren und die dann abhauen.
Viele führen Menschen auf Basis von Bauchgefühl, Sympathie, Jahresgesprächen und alten Mustern. Fahrlässig. Dabei wächst unter der Oberfläche eine Lawine:
- Mitarbeiter, die still innerlich kündigen, weil sie auf dem falschen Job sitzen
- Talente, die unbemerkt austrocknen, weil keiner sieht, was sie wirklich brauchen
- Geheime Spielregeln in der Belegschaft, die Mittelmaß etablieren
All das ist vermeidbar. Mit einem System. Einem Röntgenblick. Einem Kompass.
Vermeidbar, wenn du die 5 magischen Elemente der People Power kennst und konsequent nutzt.
Element 1: Das Persönlichkeits- & Potenzialprofil – Der Blick unter die Maske
Vergiss den einseitigen Blick auf Noten und Lebensläufe. Vergiss Erkenntnisse aus unstrukturierten Jobinterviews und das Klammern an deine „Menschenkenntnis“. Wenn du Menschen führen willst, musst du wissen, wer sie wirklich sind.
- Wie denkt diese Person?
- Was motiviert sie tief innen?
- Welche Energiequellen treiben sie an?
- Wie trifft sie Entscheidungen?
Führung beginnt mit Erkenntnis – nicht mit Autorität.
Das erste magische Element ist die fundierte Entschlüsselung der wahren Persönlichkeit und des wahren Potenzials. Finde deine „Perlen im Team“, finde diejenigen, die das „Weltmeister-Gen“ in sich tragen.
Element 2: Die Berufs-/Jobpassung – Talente richtig einsetzen, nicht verheizen
Stell dir vor, du setzt deinen Top-Stürmer ins Tor. Er wird scheitern. Nicht weil er schlecht ist. Sondern weil du seine Stärken missverstehst.
Genauso passiert es in Unternehmen täglich:
- Der extrovertierte Visionär wird in die Buchhaltung gesteckt.
- Der strukturierte Denker muss Verkaufsgespräche führen.
- Die empathische Teamplayerin wird ins Controlling versetzt.
Kein Wunder, dass Leistung und Motivation abrauschen.
Das zweite magische Element zeigt dir genau: Welche Aufgabe passt zu welchem Typ Mensch? Wenn du das weißt und engagiert umsetzt, brauchst du keine Motivationstrainings. Dann performen Menschen von allein.
Element 3: Die optimale Arbeitsumgebung – Kontext ist Katalysator
Der gleiche Mensch kann glänzen oder scheitern – je nachdem, wo du ihn hinsetzt.
Manche brauchen Ruhe. Andere Input. Wieder andere Struktur, Ritual oder Autonomie. Team- oder Einzelarbeit. Doch statt das zu analysieren, setzen wir noch oft alle in denselben Container, geben denselben Laptop, dieselben Prozesse, dieselben KPIs.
Stichwort KPIs: Nimm das Mannschaftssportbeispiel. Ein gemeinsames Ziel könnte sein die Meisterschaft zu gewinnen oder die Klasse zu halten. Aber darunter braucht jeder in seiner Disziplin verschiedene KPIs wie Tore schießen, Tore verhindern, Bälle verteilen etc. Im Business bedeutet das, z. B. Umsatz machen, Kosten reduzieren, Kundenzufriedenheit stärken. Das genau ist es, was jeder wissen muss – was von ihm erwartet wird, wofür er vorrangig bezahlt wird!
Was wir bekommen, wenn wir „alle gleich machen“? Durchschnitt.
Was wir bekommen könnten? Exzellenz. Wenn wir den Kontext personalisieren.
Das dritte Element entschlüsselt, welche Bedingungen die Leistung entfesseln.
Und ja: Das ist führbar, sofort und meist ganz einfach umsetzbar.
Element 4: Der ideale Führungsstil – Vergiss One-fits-all-Führungsmodelle
Einige brauchen klare Ansagen. Andere Dialog. Manche wollen Freiraum. Andere Schritt-für-Schritt-Begleitung.
Doch was machen viele Führungskräfte? Sie packen ihre Leute alle gleich an.
Das ist nicht Führung. Das ist ebenfalls Gleichmacherei.
Wenn du ganz genau wüsstest, wie ein Mensch geführt werden muss, um seine Bestleistungen zu erbringen, könntest du mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen.
Plötzlich brauchst du keine teuren Seminare mehr über „Führung oder Leadership“.
Du musst einfach nur wissen, wie jeder deiner Mitarbeiter ganz genau individuell geleitet und unterstützt werden muss, um hochmotiviert „durch die Decke zu gehen“.
Das vierte magische Element ist sozusagen das Betriebssystem für intelligente Führung.
Element 5: Die Bindungsstrategie – Wer bleiben soll, muss sich gesehen fühlen
Bindung entsteht nicht durch Kickertische oder Obstkörbe. Bindung entsteht, wenn Menschen merken: „Hier versteht mich jemand. Hier kann ich wachsen. Hier bin ich gewollt. Hier kann ich meine Ziele erreichen!“
Doch wer das als verantwortliche Führungskraft nicht berücksichtigt und für seine Leute nicht individuell denkt, verschenkt alles. Menschen haben unterschiedliche Trigger:
- Der eine will Entwicklung.
- Die andere will Sicherheit oder ein hohes Einkommen.
- Der nächste will Lob und Anerkennung oder Impact.
Die 5. Dimension des Codes zeigt dir, welche Botschaften und Signale bei jedem einzelnen wirken. So kannst du exakt kommunizieren, individuell halten, strategisch motivieren, Spitzenleistung befeuern.
Und plötzlich ist Mitarbeiterbindung kein Zufall mehr, sondern ein präzise eingesetztes Werkzeug.
Führung ist einfach – wenn du weißt, mit wem du es zu tun hast
Wenn Mitarbeiter nicht volle Leistung bringen, die Besten gehen, Umsatz und Gewinn stagnieren oder schrumpfen, dann hast du ein Führungsproblem. Doch du kannst das Steuer im Handumdrehen herumreißen. Sofort wirksam.
Wenn du die 5 magischen Elemente konsequent für jeden Mitarbeiter aufdeckst und nutzt, brauchst du keine Rhetorik-Kurse. Keine Coaching-Mythen. Keine Manipulationstricks.
Du brauchst nur eines: Einsicht. In das, was Menschen antreibt. Und ein Tool, das dir diese Einsicht sowie detaillierte Anleitungen zu den 5 magischen Elementen gibt.
Der KI-gestützte Foxtrim Human Prisma Scan macht genau das möglich. Der Scan ist DAS People-Audit der nächsten Generation. Es betrachtet den Menschen aus verschiedenen Perspektiven und ist so umfassend, tiefgehend und genau wie keine andere Methodologie.
Nicht führen im Nebel. Sondern mit Klarheit und Menschlichkeit.
Mit diesem Wissen kannst du ohne teure Führungsausbildung ein Team aufbauen, das läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Weil du: Die richtigen Menschen an den richtigen Platz bringen. Mit der richtigen Umgebung. Mit der richtigen Führung. Und mit genau passenden Bindungsmaßnahmen.
Und das ist kein Zauber. Das ist: People Power.